Lade

Schiffshebewerk Scharnebeck


  • ©  Jörg Ahlfeld
  • ©  Jörg Ahlfeld
  • ©  Jörg Ahlfeld
  • ©  Jörg Ahlfeld
  • ©  Jörg Ahlfeld

Mit einem Höhenunterschied von 38 Metern zählt es zu den größten Doppelsenkrecht-Hebewerken Europas. Zwei gewaltige Tröge – wassergefüllte Becken, in denen die Schiffe stehen – bewegen sich wie ein Aufzug nach oben und unten. Während ein Schiff gehoben wird, wird ein anderes gleichzeitig abgesenkt. Dieses Prinzip spart Energie und sorgt für einen reibungslosen Ablauf. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 1975 ist das Hebewerk ein wichtiger Bestandteil des Schiffsverkehrs zwischen dem Mittellandkanal und der Elbe. Jährlich passieren Tausende Binnenschiffe die Anlage – schnell, sicher und effizient. Auch für Besucher ist das Schiffshebewerk ein echtes Erlebnis: Von der Aussichtsplattform aus bietet sich ein faszinierender Blick auf das Geschehen. Infotafeln vor Ort erklären die Technik leicht verständlich – ideal für Groß und Klein. Ein Ausflug zum größten Schiffshebewerk Deutschlands lohnt sich – ob als technikbegeisterter Gast, Spaziergänger oder Ausflügler.